Logo

Gesundheitliche Vorteile des Trampolinspringens

Trampolinspringen fördert die Gesundheit. Dabei werden durch abwechslungsreiche Beanspruchung und sportliche Betätigung gleich mehrere positive Aspekte erreicht:

Und ansonsten eignen sich diese Sprungmatten ebenso für andere wirkungsvolle Auszeiten wie etwaige Fitnessübungen oder den hauseigenen Yoga-Kurs zum mentalen Ausgleich.

  • Förderung der Kondition bereits bei einer halben Stunde täglich
  • Stärkung der Psyche durch verschiedene Anforderungen
  • Steigerung der physischen Belastbarkeit
  • Erhöhung des persönlichen Fitnesslevels

Der große Vorteil eines Trampolins, insbesondere Fitnesstrampolins ist, dass trotz körperlicher Belastung die Gelenke und Sehnen geschont werden, da das Trampolin im Gegensatz zum harten Boden der Straße nachgibt. Des Weiteren werden die Bandscheiben mit leichten Druckbewegungen trainiert sodass sie auch im Alltag widerstandsfähig sind.

Einzig sollte man hohe Sprünge auf großen Trampolins nur als junger Mensch oder trainierter Älterer wagen, da der Druck auf Bandscheiben bei hohen Sprüngen enorm hoch ist und es zu einer Bandscheibenvorwölbung oder gar zu einem Bandscheibenvorfall kommen könnte.